Vanille

Vanille hat eine lange Geschichte und wurde im heutigen Mexiko entdeckt. Vanille war damals ein so begehrtes und seltenes Gewürz, dass die Azteken bei Eroberungen Vanille statt Gold verlangten. Die Vanille war uns Europäern bis ins 16. Jahrhundert völlig unbekannt, als sie ihren heutigen Namen erhielt, der auf Spanisch und Portugiesisch "kleine Schote" bedeutet. Vanille wird an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt angebaut, hauptsächlich aber in Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Der weltweit größte Vanilleproduzent ist heute Madagaskar.

Wenn Vanille Teil eines Parfüms sein soll, werden entweder Kristalle oder Extrakte gewonnen. Der Duft ist schwer, stark sowie süß und warm.