Iriswurzel
Die Iriswurzel hat sowohl als Duftnote als auch als Medikament eine lange Tradition. Die Griechen und Römer pressten den leicht beißenden, frischen Saft aus der Wurzel und verwendeten ihn für Kosmetika. In Griechenland stellte man sogar Parfüm aus den getrockneten Wurzeln her.
In Frankreich und England fertigte man kleine Geruchstüten, die in Garderoben und Kleiderschränke gehängt wurden. In heutigen Parfüms verwendet man das Absolue der Iris oder man stellt eine Tinktur aus den Wurzeln her. Der Duft ist mild und pudrig und riecht ein bisschen nach Veilchen.