Mastix

Der Mastix-Strauch war schon früher eine wichtige Heilpflanze. Durch das Anschnitzen der Rinde gewinnt man Mastix, ein flüssiges Harz, das seit langem in der Medizin und zur Herstellung von Lacken verwendet wird. Das getrocknete Harz wurde zudem gekaut, um die Zähne sauber und den Atem frisch zu halten.

Heute wird Mastix sogar in Hautcreme, Zahnpasta, Süßigkeiten, Kaugummis, Parfüms, Erfrischungsgetränken, Likören, Ouzo und in der Medizinherstellung verwendet. Die griechische Insel Chios gilt als der größte Mastix-Produzent.

In Parfüms versprüht Mastix einen grünen und holzigen, nach Nadelbäumen und Rinde riechenden Duft.