5 Bartpflege
vom Friseur
Eine gute Bartpflege kann mit wenig Aufwand Wunder bewirken und muss nicht schwierig oder zeitaufwändig sein. Hier sind fünf rasiermesserscharfe Tipps von Gents eigenem Barbier, wie Sie Ihren Bart am besten pflegen.
REINIGUNG
Dies ist ein Punkt, der oft übersehen oder vergessen wird, obwohl der Bart eine Brutstätte für alle möglichen Schmutzpartikel und Bakterien ist, nicht zuletzt von unseren eigenen Fingern. Die Reinigung Ihres Bartes ist also unerlässlich, und ein Bartshampoo ist von unschätzbarem Wert. Im Gegensatz zu einem normalen Haarshampoo ist ein Bartshampoo sanfter zur Gesichtshaut und wurde speziell entwickelt, um das grobe Gesichtshaar zu durchdringen und unter den Bart zu gelangen. Ein Bartshampoo ist als Tiefenreiniger gedacht, d. h. um grobe Schmutzschichten und Rückstände von Ölen oder Wachsen zu entfernen. Daher sollte es nicht unbedingt jeden Tag verwendet werden, sondern nur jeden zweiten Tag oder etwa drei- bis viermal pro Woche, je nachdem, wie dicht Ihr Bart ist. Außerdem ist es ein reichhaltiges Produkt, das gut schäumt, sodass eine Überdosierung definitiv zu viel des Guten ist. Wenn du möchtest, dass dein Bart besonders weich wird, kannst du ihn auch mit einer weichmachenden Pflegespülung ergänzen, die du ausspülst.
Befreuchtung
Eine häufige Nebenwirkung des Bartträgers ist Trockenheit, die nicht nur den Gesichtsschmuck stumpf aussehen lässt, sondern auch ein Symptom für tiefer liegende Probleme sein kann. Unter dem Bart bilden sich ständig überschüssige, austrocknende Hautschichten, die die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu produzieren, blockieren. Die Folge sind oft Schuppen, Juckreiz und in extremen Fällen Ekzeme und Infektionen. Eine Feuchtigkeitspflege in Form von Bartöl oder Bartbalsam (eine festere Form des Öls, die ein matteres Aussehen verleiht) sollte daher immer im Badezimmer zur Verfügung stehen - nehmen Sie etwas davon in die Hände, massieren Sie das Produkt gründlich in Ihren Bart ein und ziehen Sie es anschließend mit einer groben Bartbürste gründlich durch, um die abgestorbenen Hautzellen unter dem Bart zu peelen. Auf diese Weise dringen die Öle in die Haut ein, wo sie eigentlich hingehören. Ein schöner Glanz, ein gewisser Stylingeffekt und ein angenehmer Duft sind jedoch ein willkommener Zusatz. Mindestens einmal am Tag oder öfter und natürlich nach der Reinigung verwenden. Bartöle und Bartbalsame gibt es in allen erdenklichen Duftrichtungen und Variationen, also suchen Sie sich einfach eines aus, das zu Ihrem Bart, Ihrem Hauttyp und Ihrem persönlichen Geschmack passt.
STYLING: TRIMMEN DES BARTES
Ein todsicherer Weg, um deinen Bart gepflegt aussehen zu lassen, ist, ihn regelmäßig zu trimmen. Die Verwendung von Bartwachs ist eine praktische Methode, um die Form ein wenig zu verbessern, aber machen Sie es sich zur Routine, Ihren Bart regelmäßig mit einer Bartschere und/oder einem Bartschneider zu stutzen. Achten Sie besonders auf die hinteren Seiten: Versuchen Sie, die Länge der Barthaare von den Koteletten bis nach unten gleich zu halten, um zu vermeiden, dass die Haare darunter abstehen, und steigern Sie die Dicke des Bartes nach und nach (oder erhöhen Sie die Zahlen auf dem Trimmer). Ein Tipp ist auch, den Schnurrbart so zu schneiden, dass er in einer Linie mit der Oberlippe liegt, denn dieses kleine Detail kann den Eindruck stärker beeinflussen, als man denkt.
STYLING: BARTSTOPPELN
Für ein gepflegtes und gestyltes Aussehen solltest du deine Bartlinien im Auge behalten und deinen Bartstil bestimmen. Studieren Sie Ihre Gesichtsform und überlegen Sie, was Ihnen am besten steht. Wenn Sie nicht weiter wissen, sollten Sie einen Friseur aufsuchen, der die Linien festlegt und Ihnen ein für alle Mal eine "Frisur" kreiert, die Sie dann selbst pflegen können. Wenn Sie sich selbst rasieren wollen, empfehlen wir Ihnen einen Sicherheitsrasierer oder eine Rasierklinge (Messer mit auswechselbaren Klingen). Halten Sie Ihren Hals sauber rasiert und versuchen Sie, eine Linie entlang der Unterseite des Kieferknochens zu ziehen, mit dem Ansatzpunkt unter dem Kinn, direkt über dem Adamsapfel (viele Menschen machen den Fehler, die Linie zu hoch anzusetzen, wodurch das Kinn abgeschnitten und klein wirkt). Wenn Sie nicht zu der Kategorie mit natürlichen Wangenlinien gehören, können Sie den Trimmer (für ein weicheres Ergebnis) gegenüber der Rasierklinge oder dem Sicherheitsrasierer (der moderne Mehrklingen-Rasierer ist hier nicht geeignet) für definiertere Kanten verwenden. Benutzen Sie eine Rasierschablone, damit Sie sich nicht selbst abmühen müssen.
DÜNNES bart
Hast du spärliche Stellen in deinem Bart oder Stellen, an denen er wirklich schlecht wächst und das einheitliche Aussehen ruiniert? Dann sollten Sie einen sogenannten Micro Needle Roller von Power ausprobieren, der Ihnen in manchen Fällen - und wenn Sie etwas Geduld mitbringen - einen volleren Bart bescheren kann, da die Funktion der mikroskopisch kleinen Nadeln darin besteht, "schlafende" Haarfollikel zu aktivieren. Rollen Sie ein paar Mal pro Woche mit sanften, leichten Bewegungen in verschiedenen Richtungen über die betroffenen Stellen und vergessen Sie nicht den Sanitiser für die Hygiene. Probieren Sie auch Powers Activator Serum, Bartpflegemittel und Bartöl aus, um das Wachstum der Barthaare weiter zu fördern und als zusätzliche Ergänzung.
Wenn Sie vorübergehend spärliche Stellen auffüllen oder stärkere Markierungen machen wollen, können Sie schnell und einfach ein "Touch-up" mit Bartfüllern in Pulverform oder Bartstiften machen. Für diejenigen, für die der Silberfuchs nicht in Frage kommt oder die blasse Stellen haben, die sich vom Rest des Bartes abheben (z. B. der Schnurrbart), gibt es immer noch Bartfärbemittel als Rettung (ein heißer Tipp ist, mit der Wahl der Farbe vorsichtig zu sein - wenn die Farbe zu dunkel ist, kann das Ergebnis hart und unnatürlich sein, also wählen Sie einen helleren Farbton, wenn Sie unsicher sind).