DÜFTE IM BÜRO

Wie man das richtige Parfüm für die Arbeit auswählt

Parfüm zu tragen, wenn man in einem Büro arbeitet - was für viele heutzutage ein Großraumbüro und die Teilnahme an Besprechungen bedeutet - kann eine Zäsur sein und ist nicht ganz einfach. Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie nicht von Ihren Kollegen als Außenseiter angesehen werden wollen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, eine unfreiwillige Isolation am Arbeitsplatz zu vermeiden.

kontor-banner-1

KEY INSIGHTS

  • Rücksicht im Großraumbüro: Düfte verantwortungsvoll wählen und Empfindlichkeiten/Allergien von Kollegen beachten.
  • Bürotaugliche Profile bevorzugen: Zitrus, sauber/seifig und leichte Hölzer statt schwerem Oud, Patchouli, Rauch und Gourmand.
  • Persönlichkeit zeigen, ohne zu dominieren: elegante, dezente oder leicht würzige Interpretationen in angemessener Intensität.

Es gibt Arbeitsplätze, an denen das Tragen von Parfüm streng verboten ist – zum Beispiel in Krankenhäusern oder bestimmten Einrichtungen – doch in den meisten Fällen ist es völlig in Ordnung, seinen Lieblingsduft zu tragen, solange dies verantwortungsbewusst und mit Rücksicht auf die Situation geschieht.

Ein Büro ist ein Arbeitsplatz, an dem Sie mit anderen zusammenarbeiten und interagieren. Das bedeutet, dass Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen nehmen müssen und Ihr Parfüm entsprechend auswählen sollten. Vielleicht haben Sie sogar Kollegen, die allergisch oder sehr empfindlich gegenüber Düften sind, oder Sie teilen einfach nicht dieselbe Vorstellung davon, was ein angenehmer Duft ist.

Wie sollte man also vorgehen? Hier sind einige Leitlinien:

Wählen Sie Parfüms, die stilistisch nicht zu experimentell sind, aber dennoch eine gewisse Eleganz im Duftprofil haben. Greifen Sie gerne zu Zitrus, Hölzern sowie frischen, seifigen oder pudrigen Akzenten. Wenn es würzig sein soll, wählen Sie etwas, das die Umgebung nicht zu sehr überlagert – was jedoch nicht bedeutet, dass es langweilig oder charakterlos sein muss.

Lassen Sie daher aufdringliche Düfte mit Oud-Charakter, tierischen Anklängen von Stall, starken orientalischen Gewürzen sowie Gourmands und „Explosionen“ mit Rauch, Teer, Benzin und schwerem Leder lieber zuhause in Ihrem Duftschrank. Das Großraumbüro ist kein geeigneter Kontext für herausfordernde und kreative Duftspuren – niemand wird Ihnen Ihre Experimentierfreude danken, im Gegenteil.


ZITRUS

Zitrusdüfte sind im Büro ein sicherer Tipp, und es gibt zahlreiche Interpretationen – ob klassisch-retro wie Royal Punk von QOT oder Nightfall von Benjamin Barber oder etwas Exotischeres wie Gong von Floraiku. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, kaum jemand in Ihrer Umgebung wird etwas dagegen haben. Die Frische gibt es gratis dazu.


FRISCH & DEZENT

Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihr Duft andere nicht stört, können Sie sehr frische oder dezente Alternativen wählen, wie die frische Black Collection von Widian oder das sommerlich-frische Rose Arabia Ginger. Frische, leichte und fast sommerliche Noten finden wir auch in Sablo von Lophiel, während diejenigen, die etwas vielseitigeres und leicht zu tragendes mit Akzenten von Leder, Lavendel und Vanille bevorzugen, sich für Saffron & Leather Edt von Benjamin Barber entscheiden können.


HÖLZER

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die holzige Akkorde bevorzugen, gibt es auf dem Markt fast keine Grenzen – gleichzeitig ist es aber wichtig, dass der Duft ins Umfeld passt. Schweres Oud oder Patchouli kann polarisieren, also greifen Sie besser zu trockenen, klaren Hölzern wie Sandelholz und Zedernholz, die Sie unter anderem in Erawan von Dusita und Santal Austral von Matiere Premiere finden.

Für diejenigen, die etwas Komplexeres und Exotischeres wollen, bieten Floraikus schwarze und rote Serien viele spannende Alternativen (ihre Between Two Trees und Sleeping on the Roof lassen sich zudem mit anderen Düften der Marke kombinieren).


SAUBER & SEIFIG

Manchmal ist es ein Volltreffer, einfach nur sauber und frisch gewaschen zu riechen – und dieser Trend nimmt zu. Wer mehr in Richtung „Office“ oder Business-Class-Eleganz gehen möchte, für den ist London Spice von Fragrance du Bois mit aquatischen Noten und Lavendel ein klarer Gewinner. Für diejenigen in Führungspositionen, die sich das luxuriösere Segment seifiger Düfte leisten können, ist Heritage derselben Marke ein wahres Schmuckstück.

Wer dagegen voll und ganz auf seifige und waschmittelartige Düfte setzen möchte, liegt mit Aura II von QOT immer richtig. Reiner geht es nicht – versprochen.


SAG ES MIT GEWÜRZEN!

Zum Schluss kommen wir zur etwas charaktervolleren und würzigeren Abteilung. Hier geht es um Düfte, die etwas mehr ausdrücken, aber dennoch bürotauglich bleiben. Wer sich „auf der sicheren Seite“ fühlen, aber gleichzeitig gut gekleidet und selbstbewusst auftreten möchte, für den ist die würzigere EdP-Version von Saffron & Leather von Benjamin Barber, genannt „Intense“, immer die ultimative Wahl.

Wer hingegen ein stark maskulines „Statement“ setzen will, könnte sich für das gewagtere und nischigere Etruscan Water von Francesca Bianchi entscheiden, das trotz seiner aromatisch-würzigen Note auf einem vintage-inspirierten Cologne-Ideal basiert.

 

zu unseren Parfüms