Frühjahrsputz im Kleiderschrank

Der Frühling ist da, und es ist Zeit, den Kleiderschrank zu überprüfen. Die Winterkleidung sollte weggehängt und für die Nutzung im nächsten Jahr vorbereitet werden. Durchdachte Planung und Sortierung sowie das Wundermittel Zedernholz sind einige der Eckpfeiler in den Tipps, die wir teilen werden, um deinen Kleiderschrank zu etwas ganz Besonderem zu machen.

rens

Organisation und Sortierung

Das Erste, was du tun solltest, ist, deinen Kleiderschrank für den nächsten Winter zu planen. Gewöhne dir an, deinen Kleiderschrank saisonal anzupassen. Hänge alle Winterkleidung an einen speziellen Ort und stelle sicher, dass sie einen logischen, leicht zugänglichen Platz im Kleiderschrank erhalten, damit du einen guten Überblick für die nächste Saison hast – den Beginn der Winterzeit damit zu verbringen, verzweifelt nach Dingen zu suchen, von denen du dachtest, du hättest sie, ist kein guter Start, besonders nicht, wenn du gezwungen bist, Neues zu kaufen.

Nun kommen wir zum Frühlings- und Sommerkleiderschrank. Da dies die Kleidung ist, die du jetzt und in den kommenden Monaten verwenden wirst, gib allem einen praktischen Platz, damit du leicht darauf zugreifen kannst. Teile den Raum gerne in klare Abschnitte mit Hemden, Pullovern, T-Shirts, Hosen und Accessoires, damit alles übersichtlich bleibt. Oberbekleidung wie Regenkleidung und Blazer sowie Accessoires wie Schals und Krawatten sollten leicht und schnell zugänglich sein, da du sie täglich verwenden wirst.

Wenn du viel trainierst, stelle sicher, dass Trainingsjacken, Sportkleidung und Laufschuhe ihren eigenen Platz haben und besonders leicht zugänglich sind – je näher sie zur Hand sind, desto einfacher ist es, zu dieser Trainingseinheit hinauszugehen.

Zedernholz – der Weg zu
Textilpflege und Wohlgeruch

Eine der besten – und vielleicht ältesten – Methoden, um Kleidung zu pflegen, ist die Verwendung von Zedernholz in verschiedenen Formen. Zedernholz ist ein robustes und schönes Holz, das für seine vielen Verwendungsmöglichkeiten einzigartig ist. Bis in die 1950er Jahre war es das gängigste "Bekämpfungsmittel" in Haushalten gegen Motten, Pelzkäfer und Silberfische, bevor Gifte und andere Produkte entwickelt wurden. In der heutigen Suche nach natürlichen, umweltfreundlichen Lösungen hat das Zedernholz eine Renaissance erlebt, und Kleiderbügel, Öle, Duftblöcke und mehr sind äußerst gefragt und beliebt geworden – oft handelt es sich dabei um die sogenannte Rote Zeder, die mit ihrer schönen Maserung für verschiedene Produkte verwendet wird.

Im Kleiderschranksortiment von Gents gibt es viele clevere Produkte von Benjamin und Art of Cleaning, die auf Zedernholz in all seinen Varianten basieren. Zedernholz in seiner reinen Form als Produkt verleiht einen schwachen, aber sehr angenehmen Duft, der Textilien neues Leben einhaucht und sogar Schuhe frisch hält, da es auch antiseptisch ist und gegen schlechten Geruch wirkt. Als Material ist Zedernholz erneuerbar und von dauerhafter Haltbarkeit.

Wenn du das Gefühl hast, dass der Duft mit der Zeit nachlässt, mach dir keine Sorgen – die Insekten, gegen die es wirkt, sind extrem empfindlich gegenüber den Ölen des Holzes und verschwinden, auch wenn du den Duft selbst nicht mehr wahrnimmst.

Wenn du selbst den Duft genießen und den Kleidungsstücken einen deutlich wahrnehmbaren Wohlgeruch verleihen möchtest, reibe die Oberfläche ein paar Mal im Jahr mit einem feinkörnigen Sandpapier ab – so werden die Fasern wie neu, und der Duft tritt wieder hervor. Praktischer und umweltfreundlicher geht es nicht.




UNSERE KLEIDERSCHRANKPRODUKTE