GLENNS FRISEURTIPPS FÜR DIE RASUR ZU HAUSE
Gent's Kundenbetreuer und Rasierexperte gibt Tipps
Der Gang zum Friseur für ein besonderes Rasurerlebnis ist etwas Außergewöhnliches, mit all dem komfortablen Zubehör und den speziellen Verfahren, die damit verbunden sind. Können Sie dieses Gefühl zu Hause im Badezimmer nachempfinden? Glenn gibt einige Tipps, mit denen Sie dem Gefühl, das Sie beim Friseur erleben, einen Schritt näher kommen.
VORBEREITUNGEN VOR DER RASUR
Waschen Sie zunächst Ihr Gesicht mit warmem Wasser, oder beginnen Sie die Rasur nach dem Duschen, damit das Badezimmer warm und feucht ist. Dann beginnen wir mit der „Vorarbeit“, dem sogenannten Pre-Shave, einer weichmachenden Behandlung, die die Haut und die Barthaare auf die Rasur vorbereitet. Das Pre-Shave beugt außerdem Irritationen vor, macht die Barthaare leichter bearbeitbar und wirkt wie eine zusätzliche Schutzschicht. Vor allem aber verbessert es die Gleitfähigkeit der Rasur.
Das traditionelle Pre-Shave für Barbiere ist zweifellos die Rasiercreme, und der Klassiker ist hier das leicht nach Zitrusfrüchten duftende Öl von Truefitt & Hill, das eine perfekte Konsistenz hat. Eine andere Möglichkeit ist eine so genannte Pre-Shave-Creme in Pastenform, die das italienische Unternehmen Proraso als Markenzeichen eingeführt hat und die in Italien häufig verwendet wird. Die Pre-Shave-Creme der grünen Serie mit Eukalyptusöl und Menthol kühlt die Haut und wirkt pflegend. Für Menschen mit besonders empfindlicher Haut empfehle ich die weiße Variante, die grünen Tee und Roggenmehl enthält und einen schwächeren Duft hat.
HINWEIS! Denken Sie daran, dass jedes Pre-Shave (Öl oder Paste) in einer dünnen Schicht aufgetragen und einmassiert werden sollte, ähnlich wie ein Film auf der Haut. Lassen Sie das Pre-Shave auf der Haut, wenn Sie im nächsten Schritt das heiße Handtuch auflegen, es sollte also nicht abgespült werden!
HEISSE TÜCHER
Nun kommen wir zu dem speziellen Verfahren, das die Rasur zu einem besonders angenehmen Erlebnis macht - die heißen Handtücher! Dies ist ein wichtiger Schritt für den Friseur, da er die Arbeit vor der Rasur aktiver gestaltet und die Haut und Barthaare optimal auf die Rasur vorbereitet. Die Haut wird durch die Hitze gepeelt, die Poren der Haut werden geöffnet und von Bakterien befreit.
Natürlich geht nichts über das Gefühl, von jemand anderem gepflegt zu werden und sich einfach nur auf den Genuss und die Entspannung zu konzentrieren, aber Sie können diesen Moment auch zu Hause nachholen. Rollen Sie ein halbgroßes Handtuch zusammen und tauchen Sie es in warmes Wasser (so heiß wie möglich). Drücken Sie das überschüssige Wasser aus (es sollte nicht triefen) und legen Sie es dann in die Mikrowelle! Stellen Sie die Mikrowelle auf die höchste Temperatur ein und lassen Sie es mindestens 30 Minuten lang einwirkenLegen Sie sich dann bequem in einen Sessel oder auf das Sofa und breiten Sie das heiße Handtuch aus. Fächern Sie es auf und lassen Sie es einige Sekunden abkühlen - es sollte nicht brühend heiß sein, sondern warm. Wickeln Sie es dann wie ein Paket um Ihr Gesicht und Ihren Hals, so dass nur Ihre Nase herausschaut (Sie sollten atmen können!). Lassen Sie das Handtuch etwa ein bis zwei Minuten um sich gewickelt und nehmen Sie es dann vorsichtig ab. Der Friseur wiederholt diesen Schritt oft zwei- oder dreimal mit neuen Handtüchern für jede Rasur (im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn usw.), aber zu Hause können Sie ihn der Einfachheit halber zunächst nur einmal durchführen. Jetzt sind Sie bereit für die Rasur!
RASIERSCHAUM & RASIERSEIFE
Der nächste Schritt ist der Rasierschaum. Mit einem Rasiercreme in Pastenform können Sie schnell und einfach einen Rasierpinsel verwenden, um im Handumdrehen einen cremigen Schaum zu erzeugen. Wenn Sie jedoch eine harte Rasierseife bevorzugen, sollten Sie bedenken, dass dies mehr Arbeit und mehr Technik erfordert, um die richtige Konsistenz des Schaums zu erreichen (wenn Sie zu viel Wasser haben, drücken Sie den Überschuss vorsichtig aus dem Pinsel). Die Seifen von Benjamin Barber sind gut und trocknen die Haut nicht zu sehr aus. Die weicheren Seifen von Proraso, die eine Mischung aus Creme und Seife sind, sind eine interessante Option für diejenigen, die eine weichere Textur wünschen, mit der man schneller arbeiten kann.
Wenn Sie eine Konsistenz haben, die irgendwo zwischen Schlagsahne und Softeis liegt, sind Sie auf dem richtigen Weg. Tragen Sie dann den Rasierschaum mit dem Pinsel auf Gesicht und Hals auf und achten Sie darauf, dass Sie die Stellen gut bedecken.
RASIEREN MIT EINER SHAVETTE
In Europa und der westlichen Welt gehört ein Rasiermesser mit austauschbaren Klingen - eine so genannte Shavette - heute zur Standardausrüstung der Friseure. Dafür gibt es mehrere Gründe; unter anderem würde die Rasur mit einem echten altmodischen Rasiermesser (Rasiermesser/Kehlkopf) aufgrund der Pflege zu lange dauern, aber der Hauptgrund ist vor allem die Gesundheit und Hygiene. Zu Hause können Sie natürlich Ihr Rasiermesser mit fester Klinge aus feinem Kohlenstoffstahl verwenden, wenn Sie dies bevorzugen.
Was die shavette angeht, so ist der billige, aber robuste shavette von Sailor ein alter Favorit in meinem Badezimmer. Ich habe ihn seit neun Jahren und er hält immer noch. Wenn Sie jedoch etwas mit mehr Gewicht und aus luxuriöseren Materialien bevorzugen, gibt es eine Fülle von Marken und Modellen.
Wenn Sie mit der Rasur fertig sind, tauchen Sie ein Handtuch in kaltes Wasser, legen Sie es über Gesicht und Hals und lassen Sie es kurz liegen, um Ihre Haut abzukühlen. Trocknen Sie sich dann mit einem sauberen Handtuch ab.
MIT AFTER-SHAVE-BALSAM ABSCHLIESSEN
Zum Abschluss der Rasur sollte ein After Shave Balsam in Cremeform einmassiert werden, da er nicht auf austrocknendem Alkohol basiert. Das klassische Rasierwasser mit Alkohol ist bei vielen ein alter Favorit, weil es ein erfrischendes Gefühl vermittelt, aber dann empfehle ich das grüne Rasierwasser mit Eukalyptus von Proraso, das pflegende Hamamelis enthält, einen Inhaltsstoff, der Entzündungen und Reizungen verhindert. Ein weiterer Favorit ist der alte grüne Klassiker Hega von Uppsala oder der spanische 30er-Jahre-Klassiker Floïd. Sie alle enthalten Stoffe, die der Austrocknung durch Alkohol entgegenwirken. Dennoch empfehle ich, sie anschließend mit einem lindernden Balsam/einer lindernden Creme zu kombinieren.
Ansonsten sind sich die meisten Barbiere heute einig, dass die feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Substanzen, die ein cremiger Aftershave-Balsam bietet, eine optimale Wahl sind. Einer meiner Favoriten ist der Aftershave-Balsam von Benjamin Barber mit Black Oak, der eine einzigartige Mischung aus ätherischen Ölen und pflegenden Inhaltsstoffen enthält - er ist auch insofern einzigartig, als er auch als Gesichtspflege verwendet werden kann. Wer findet, dass ein Aftershave-Balsam nicht gut genug in die Haut einzieht und eine leichtere Textur wünscht, kann stattdessen ein so genanntes Aftershave-Gel ausprobieren.
Das war's! Jetzt sind Sie fertig mit der Rasur und bereit für einen neuen Tag - frisch rasiert und erfrischt. Viel Glück für Sie!
ZU UNSEREN AFTER-SHAVE-BALSAMEN