HAARWACHS – HAARGEL – POMADE
Was ist der Unterschied?
Geschrieben mit Barberer Simon
Als Verbraucher begegnet man häufig verschiedenen Klassifizierungen von Stylingprodukten. Am verbreitetsten ist Haarwachs, aber es gibt auch Haargel, während Pomade ein klassisches Produkt ist, das in den letzten Jahren ein starkes Comeback erlebt hat. Doch worin liegt der eigentliche Unterschied? Hast du das richtige Produkt für deinen Haartyp? In diesem Guide bringen wir Licht in den Dschungel der Stylingbegriffe.

Zusammenfassung
-
Haarwachs bietet flexible Kontrolle und ist in vielen Texturen für unterschiedliche Haartypen erhältlich.
-
Haargel sorgt für starken Halt und Glanz, kann aber steif wirken und das Haar austrocknen.
-
Pomade bietet klassischen Glanz und geschmeidigen Halt – ideal für elegante oder retro-inspirierte Styles.
HAARWACHS
Haarwachs ist nach wie vor das am häufigsten verwendete Produkt für das Styling. Der große Vorteil liegt in der enormen Vielfalt an Texturen, Festigkeiten und Glanzgraden für unterschiedliche Haartypen. Die Produktlinie von American Crew ist ein gutes Beispiel – dort findet sich nahezu ein Wachs für jeden Haartyp. Ähnlich bei Sailor’s, die zwei unterschiedliche Wachse für verschiedene Looks anbieten. Viele weitere Marken haben sich etabliert und sprechen spezifische Bedürfnisse und Stilrichtungen an. Ganz gleich, ob du ein mattes Wachs oder einen Wet-Look bevorzugst – du findest hier passende Produkte.
Wenn du kurze Haare hast und einen matten Look mit starkem Halt oder eine spiky, strukturierte Frisur möchtest, ist Sailor’s Fiber Wax eine sichere Wahl. Matte Wachse eignen sich auch perfekt für einen zerzausten „aus dem Bett“-Look, der oft durch Ton- oder Lehmpomaden („clay“ oder „mud“) erreicht wird. Für mittleren Halt und mittleren Glanz ist das grüne Sailor’s Foaming Wax ein bewährtes Produkt. Längere Haare zu stylen ist oft anspruchsvoller, besonders wenn man gleichzeitig Glanz und Halt möchte.
Wenn du hohen Halt bei geringer natürlicher Glanzwirkung suchst, ist Benjamin Barber Hair Wax eine ausgezeichnete Wahl. Es lässt sich leicht verarbeiten und bietet eine perfekte Balance zwischen Halt und Flexibilität. Fans des Benjamin Barber Oud-Dufts werden zudem die elegante Note aus Leder, Datteln und Sandelholz schätzen.
Wärme eine kleine Menge Wachs zwischen den Händen auf und massiere es wie ein Shampoo vom Ansatz bis in die Spitzen ein.
HAARGEL
Haargel ist ein flüssiges, transparentes Produkt, das meist ins nasse Haar gegeben wird. Beim Trocknen wird das Gel sehr fest und hart und fixiert das Haar extrem stark. Es eignet sich ideal für einen Wet-Look mit maximalem Halt, weshalb es besonders für längere, nach hinten gestylte Frisuren beliebt ist – aber auch kurze Haarschnitte profitieren von der glanzvollen Struktur.
Haargel kann auf manchen Haartypen schwer wirken und enthält oft Alkohol, Sulfite oder Ammoniak, die die Kopfhaut reizen können. Es gibt jedoch auch ökologische Alternativen. Trotz möglicher Nachteile ist Gel weiterhin ein beliebtes Stylingmittel, wenn auch nicht mehr so verbreitet wie in den 80er- und 90er-Jahren. Meist kommt es in Tuben, gelegentlich auch als Spray.
POMADE
Die klassische Pomade erlebt seit einigen Jahren ein großes Comeback – vor allem bei Personen, die einen eleganten Backslick oder einen natürlichen, glänzenden Look bevorzugen. Das Produkt hat eine lange Tradition und wird oft mit Retro-Styles in Verbindung gebracht, ist jedoch dank moderner Trends und prominenter Vorbilder wie Leonardo DiCaprio wieder sehr gefragt. Pomade ist zudem ideal für trockenes oder brüchiges Haar; viele mischen ein wenig Pomade in ein stärkeres Wachs, um mehr Geschmeidigkeit zu erreichen.
Ursprünglich wurde Pomade teilweise aus Apfel (vom lateinischen „pomum“) hergestellt. Später verwendete man tierische Fette wie Bärenfett, und im 20. Jahrhundert wurden Bienenwachs und Vaseline üblich. Viele verbinden Pomade daher mit einem fettigen Finish – heute sind jedoch die meisten Pomaden wasserbasiert, wodurch sie leichter anzuwenden und auszuwaschen sind. Es gibt sie in verschiedenen Festigkeitsgraden; die italienische Marke Tenax bietet sowohl eine weichere als auch eine festere Variante an, und American Crew ist ebenfalls ein Klassiker.
Trage die Pomade ins trockene oder handtuchtrockene Haar auf. Verwende eine kleine Menge (ungefähr daumennagelgroß), wärme sie zwischen den Handflächen an und style das Haar nach Wunsch. Am besten eignet sie sich für glatt nach hinten gekämmte Frisuren.