HAARAUSFALL

Haarausfall bei Männern ist meist auf eine erhöhte Menge des männlichen Hormons Dihydrotestosteron (DHT) zurückzuführen, das die Haarfollikel schrumpfen lässt. Das Kopfhaar wird immer dünner und das Haarwachstum nimmt irgendwann vollständig ab. Einige Bereiche der Kopfhaut reagieren empfindlicher auf das Hormon als andere, weshalb sich der Haarausfall meist nur auf bestimmte Bereiche des Kopfes beschränkt. Im Nachfolgenden Expertenartikel zeigen wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung von Haarausfall.

Nils-Haravfall

Key insights

    • Warum verlieren wir Haare?

    • Lösungen: Haartransplantation, medizinische Behandlungen und kosmetische Alternativen zur Kaschierung von Haarausfall.

    • Hoffnung für die Zukunft – neue Präparate wie Follicopeptide® zeigen vielversprechende Ergebnisse ohne bekannte Nebenwirkungen.

Haarausfall ist für viele ein Problem, und es gibt mehrere verschiedene Faktoren, die erklären, warum wir Haare verlieren. Der Prozess mag einfach erscheinen, wenn man ihn selbst vor dem Spiegel beobachtet, doch wir empfehlen selbstverständlich, einen Arzt für eine genauere Untersuchung aufzusuchen. Wenn man Gegenmaßnahmen ergreifen möchte, ist es wichtig, so früh wie möglich zu beginnen.


URSACHEN FÜR HAARAUSFALL

  • Mangel an bestimmten Mineralien oder Vitaminen. Ein Mangel an Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure kann Haarausfall verstärken.

  • Erhöhte Menge des männlichen Hormons Dihydrotestosteron (DHT). DHT ist ein Nebenprodukt des Sexualhormons Testosteron, das die Haarfollikel angreifen und schrumpfen lassen kann.

  • Alopecia areata, kreisrunder Haarausfall. Verursacht durch emotionalen Stress oder Infektionen, betrifft vor allem Menschen im Alter von 20–50 Jahren.

  • Alterung. Je älter man wird, desto weniger aktive Haarfollikel hat man. Das führt dazu, dass das Haar dünner wird.

  • Genetische Faktoren. Erblich bedingter Haarausfall betrifft viele und kann bei Männern bereits im späten Jugendalter beginnen.

Wenn man das Problem dauerhaft angehen möchte, gibt es tatsächlich Lösungen für diejenigen, die bereit sind, etwas Energie (und Geld) zu investieren. Die Lösungen lassen sich in drei Gruppen einteilen: Haartransplantation, Behandlung mit Präparaten und kosmetisches Kaschieren des Haarausfalls.


HAARTRANSPLANTATION

Haartransplantationen können auf verschiedene Weise durchgeführt werden und werden meist bei Personen mit fortgeschrittenem Haarausfall angewendet. Die gängigste Methode ist die sogenannte Mikrograft-Technik, bei der Haare aus dem Nacken entnommen und Haar für Haar in die kahlen Stellen verpflanzt werden. Auf diese Weise wird ein natürliches Ergebnis erzielt, und es kann sehr schwer erkennbar sein, dass die Haare transplantiert wurden.

Allerdings kann die Transplantation Nebenwirkungen haben (z. B. Narbenbildung) und ist auch nicht bei allen Patienten erfolgreich. Zudem ist es eine kostspielige Lösung und daher nicht für jeden zugänglich.

Tipp: Vor der Transplantation sollten Sie sorgfältig den Ruf Ihres Chirurgen überprüfen. Bitten Sie um Referenzen von früheren Patienten, die ähnliche Eingriffe hatten.

Wie viel kostet eine Haartransplantation?

Der Preis hängt davon ab, wie viele Haarfollikelgruppen transplantiert werden (Anzahl der "Grafts"), welche Technik angewandt wird und von der Erfahrung und dem Ruf der Klinik:

  • Preis: In der Regel zwischen 30.000 – 100.000 SEK, abhängig vom Umfang und der Technik.

  • Kleine Eingriffe: ab ca. 30.000 SEK

  • Mittlere (ca. 1.000–2.000 Grafts): ca. 40.000–60.000 SEK

  • Große Eingriffe/„Premium-Methoden“: bis zu 100.000 SEK


PRÄPARATE GEGEN HAARAUSFALL

Welches Mittel ist am wirksamsten gegen Haarausfall,
wenn man keine Operation möchte?

  • Minoxidil (rezeptfrei, topische Lösung)
    Stimuliert die Haarfollikel und hilft, den Haarausfall zu verlangsamen, während es zugleich ein leichtes Nachwachsen fördert – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Es ist das am besten erprobte rezeptfreie Mittel und unter anderem im Produkt Rogaine erhältlich. Das Haar bleibt erhalten, solange die Behandlung fortgesetzt wird, wird sie jedoch beendet, setzt der Haarausfall schnell wieder ein. Die besten Ergebnisse erzielt die Behandlung bei Männern, die seit weniger als fünf Jahren unter Haarausfall leiden.

  • Finasterid (verschreibungspflichtige Tablette, für Männer)
    Senkt den DHT-Spiegel und verlangsamt den Haarausfall wirksam. Bei 86 % der Männer, die Propecia einnehmen, stoppt der Haarausfall, und bei 48 % tritt ein deutliches Nachwachsen auf. Allerdings hat der Wirkstoff in Propecia bei etwa 4 % der Männer die sexuelle Lust verringert, daher sollte man das Risiko von Nebenwirkungen gegen den Nutzen abwägen.

HINWEIS! Die Kombination von Minoxidil und Finasterid (da sie auf unterschiedliche Weise wirken) gilt als wirksamer als die Anwendung nur eines der beiden.

  • Produkte (Shampoos, Tabletten) mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Cynatine HNS (Keratin), Oleanolsäure und Biotinyl-GHK sowie Saw Palmetto (natürliches Finasterid). Hierzu zählen die beliebten Shampoos und Conditioner von Powers sowie die Produkte von Nisim.

  • Neue Forschung. Neu entwickelte Medikamente auf Basis der Stammzelltechnologie, wie PP405, haben das Potenzial, ruhende Haarfollikel zu aktivieren und tatsächlich wiederzubeleben – und damit neues Haarwachstum zu ermöglichen. Die Studien befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium. Eine weitere revolutionäre Lösung sind Präparate auf Basis von Follicopeptide (siehe unten), die keine dokumentierten Nebenwirkungen haben.


FOLLICOPEPTIDE® 
– DIE HOFFNUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Follicopeptide® ist ein neues, in Schweden entwickeltes hautfreundliches Peptid, das in Studien gleiche oder bessere Ergebnisse als Minoxidil und Finasterid gezeigt hat, jedoch ohne Nebenwirkungen. Es handelt sich um ein schnell und effektiv wirkendes Präparat, das ursprünglich injiziert werden konnte, jetzt aber zu einem einfachen und handlichen Gel für die tägliche Selbstanwendung weiterentwickelt wurde. 

Während einer Studie an der Universität Lund über Arteriosklerose (Verengung der Arterien) entdeckten die Forscher, dass Osteopontin - ein körpereigenes Protein - das Haarwachstum anregt. Dies führte zur Entwicklung der inzwischen patentierten Formel, die in klinischen Studien gezeigt hat, dass sie die Anzahl und Dicke der Haare im behandelten Bereich erhöht. Follicopeptide® wirkt über einen anderen Mechanismus als die derzeit erhältlichen Präparate und hat im Gegensatz zu vielen medizinischen Präparaten in Tablettenform bisher keine schwerwiegenden Nebenwirkungen gezeigt, was es zu einer vielversprechenden Zukunftsoption für Männer und Frauen macht.

Follicopeptide® ist in Powers Follicopeptide® Solution - Hair Activation Formula zu finden. Sicher und einfach in der Anwendung!


HAARAUSFALL KASCHIEREN

Viele Menschen, die unter Haarausfall leiden, möchten sofort etwas dagegen tun – in Form einer kosmetischen Lösung. Eine zunehmend beliebte Option sind sogenannte "Hair Pieces", also Toupets – ein Produkt, das immer ausgefeilter wird und ein natürliches Ergebnis sowie große Flexibilität bietet. Allerdings sind sie teuer, erfordern Zeit und Pflege und sind nicht immer leicht ohne professionelle Hilfe zu handhaben.

Haarefasern

Haarefasern sind eine preiswerte, effektive Alternative für Menschen mit geringem Haarausfall oder dünnem Haar, oft aus Keratin oder Baumwollfasern. Bei Gents gibt es Power Fibers in verschiedenen Farben. Power Fibers helfen Menschen mit dünnerem Haar, ihren Haarausfall zu kaschieren, indem man die Fasern ins bestehende Haar streut oder einbläst. Die Fasern verstärken das Haar und machen es bis zu 4-mal dicker.

Power Fibers werden täglich oder nur an den Tagen angewendet, an denen man volleres Haar haben möchte, z. B. für eine Feier. Sie halten bei Regen und Wind und lassen sich leicht mit normalem Shampoo auswaschen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

5 TIPPS FÜR STÄRKEREN HAARWUCHS