RASIERROUTINE - VON ANFANG BIS ENDE

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen, prägnanten Erklärung der Rasierschritte, die es Ihnen ermöglicht, endlich richtig mit der Nassrasur zu beginnen? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden finden Sie eine mäßig komplizierte Beschreibung des Rasierrituals - von Anfang bis Ende.

rakningnyburjare

1. Die Unterarbeit ist A und O!

Die Grundlage jeder Rasur ist - wie bei allem anderen auch - Vorbereitung, Vorbereitung und nochmals Vorbereitung. Wenn du ein gutes Ergebnis erzielen willst, führt kein Weg an einer guten Vorbereitung vorbei! Ein Klassiker ist die Rasur unter oder nach der Dusche, wenn das Badezimmer warm und feucht ist, was die Haut und die Barthaare weicher macht. Oder Sie reinigen Ihre Gesichtshaut zuerst mit warmem Wasser und lassen das Trocknen einfach weg. Wenn Sie einen besonders groben Bart und/oder trockene und empfindliche Haut haben, benötigen Sie möglicherweise ein Pre-Shave, das Sie dünn auftragen und ein paar Minuten einwirken lassen.

2. Rasierschaum

Beide werden mit warmem Wasser und einem Rasierpinsel zu einem cremigen, reichhaltigen und dichten Schaum verarbeitet, der einen guten Schutz und eine optimale Gleitfähigkeit für das Rasiermesser bietet. Die Rasierseife erfordert aufgrund ihrer harten Textur etwas mehr Zeit und Technik bei der Verarbeitung mit dem Pinsel, ist aber ein Ritual, auf das echte Rasier-Nerds nicht verzichten können. Verarbeiten Sie den Schaum mit einem nassen Pinsel (fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu), bis Sie einen cremigen, reichhaltigen Schaum erhalten, der an Softeis oder dicke Schlagsahne erinnert. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Pinsel aus, drücken Sie das überschüssige Wasser vorsichtig aus und hängen Sie ihn auf.

Rasierschaum wird wie Rasierseife mit warmem Wasser aufgetragen und erzeugt denselben reichhaltigen Schaum, aber aufgrund seiner weichen, pastenartigen Konsistenz können Sie ihn auch schnell mit den Fingern auftragen, was besonders auf Reisen praktisch ist. Achten Sie darauf, dass Sie mit leichten, schnellen, kreisenden Bewegungen arbeiten, damit Sie die Barthaare nicht in die Haut drücken - sie sollten angehoben werden, nicht andersherum.

3. SICHERHEITSRASIERER: ZEIT ZUM RASIEREN!

Wir von Gents empfehlen Ihnen immer, in einen traditionellen, klassischen Sicherheitsrasierer mit scharfen Doppelklingen zu investieren, denn diese sind unschlagbar in Bezug auf eine gründliche Rasur und somit auch schonend für die Haut. Die Doppelklingen sind zudem im Vergleich zu den Gillette-Klingen extrem günstig, aber gleichzeitig auch effektiver.

Sehr empfehlenswert ist der neue 99R von Sailor mit der klassischen "Butterfly"-Funktion, die einen schnellen und bequemen Klingenwechsel ermöglicht (man schraubt einfach den Boden auf und die Klappen oben am Kopf öffnen sich - keine Demontage). Darüber hinaus wurde die neue Version des Hobels mit einer effizienteren Messerbelichtung verbessert. Mit den entsprechenden Klingen ist er sowohl für normale als auch für sehr grobe Bärte und sogar für solche mit empfindlicher Haut geeignet!

Für diejenigen, die der "einfache" Typ sind und vielleicht einen "sanfteren" Hobel bevorzugen, weil sie nur weiche Schuppen haben, gibt es auch den Sailor's 98R als Alternative, bei dem man die verschiedenen Teile des Kopfes manuell abschraubt, um die Klinge zu wechseln.

4. post-shave

Nach der Rasur sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und mit verschiedenen Aftershave-Produkten beruhigt werden.

Sailor's Aftershave ist ein leicht fließendes, kühlendes Gel, das die mit dem Rasierer behandelte Stelle effektiv beruhigt, desinfiziert und weich macht und außerdem in drei duftenden Geschmacksrichtungen erhältlich ist: die frische, kühlende Antarktis, der vom Wald inspirierte Forest und die warme, orientalisch-würzige Desert. Geben Sie ein paar Tropfen aus der Pipette in Ihre Hand und massieren Sie das Produkt in die Haut von Gesicht und Hals ein.

Das war's - Sie haben die ganze Rasierroutine hinter sich. Du hast eine saubere Rasur von Anfang bis Ende, richtig? Und wenn Sie das Pech hatten, sich dabei eine kleine Schramme oder einen Schnitt zuzuziehen, können Sie einfach den Alaunstift herausholen, richtig? Befeuchten Sie vorsichtig die Spitze, reiben Sie die Wunde, und voilà - die Blutung hört wie von Zauberhand auf. Wenn Sie lieber einen ganzen Alaunblock verwenden möchten, ist dieser ebenfalls erhältlich.

Das war's! Sie haben es bis zur Ziellinie geschafft und dabei auch noch ein schönes Rasiererlebnis gehabt. Eigentlich gar nicht so schwierig und kompliziert, oder?

siehe mehr über Rasur und Technik