Wie man sich eine Rasiergarderobe zusammenstellt
Gents im Fokus
Das richtige Zubehör und die richtigen Produkte für Ihre Rasierroutine zu haben, macht den Prozess so viel einfacher - es ist leicht, eine Menge Dinge anzuhäufen, die man nicht wirklich braucht. Aber wie sollte Ihr Basissortiment aussehen? Welche Prioritäten sollten Sie setzen? Hier ist ein kurzer Leitfaden mit Tipps, die Ihnen helfen, Ihre eigene Rasiergarderobe zusammenzustellen.

Pre-Shave
Unabhängig davon, welches Rasierwerkzeug Sie verwenden, ist ein Pre-Shave eine gute Idee, da es die Haut weicher macht, die Reibung verringert und eine zusätzliche Schutzschicht bildet. Pre-Shave gibt es sowohl als Rasieröl, wie bei Truefitt & Hill, als auch in Form einer Paste, die auf die Haut aufgetragen wird (Proraso). Tragen Sie das Produkt als dünnen Film auf die saubere, warme und feuchte Haut auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie Ihre Rasiercreme auftragen (spülen Sie das Pre-Shave nicht ab).
Rasiercreme
Es ist selbstverständlich, dass Sie eine Rasiercreme benötigen, die einen guten Schutz bei der Rasur bietet. Wenn Sie einen klassischen Sicherheitsrasierer verwenden, den wir als die beste Option für eine gründliche Rasur hervorheben, ist eine Rasiercreme oder eine Rasierseife vorzuziehen. Während beide Optionen einen ähnlich cremigen Schaum liefern, besteht der Unterschied zwischen den beiden darin, dass eine Rasiercreme nur mit den Fingern und warmem Wasser verarbeitet werden kann, während eine Rasierseife einen Rasierpinsel benötigt, um den Schaum zu verarbeiten (obwohl ein Pinsel auch für die Creme als optimal angesehen wird). Was Sie wählen, hängt ganz von Ihren eigenen Bedürfnissen ab und davon, wie viel Arbeit Sie investieren wollen.
Ein Rasierschaum oder eine Rasierseife bieten natürlich auch dann den besten Schutz, wenn Sie einen modernen Gillette-Rasierer bevorzugen, aber Sie können auch mit dem sehr reichhaltigen und dicken Schaum von Proraso oder einem Gel von Truefitt & Hill, Raw Naturals oder Floïd. Vermeiden Sie andere handelsübliche Rasierschäume, die oft nur Luft und Wasser enthalten.
Rasierwerkzeug/Hobel
Natürlich brauchen Sie ein Werkzeug zum Rasieren. Wir empfehlen gerne den klassischen Sicherheitsrasierer, weil er mit seinen günstigen Doppelrasierklingen sparsam ist und eine extrem gründliche Rasur ermöglicht, die die empfindliche Haut nicht belastet. Wenn Sie noch mehr "all in" gehen wollen und vielleicht perfekte Bartlinien anstreben, kann die Shavette, der Rasierer mit austauschbaren Klingen, eine ähnliche Option sein.
After Shave (Pro Shave)
Was man als perfekten Abschluss der Rasur braucht, ist ein After Shave oder After Shave Balm. Wir empfehlen vor allem einen cremigen Aftershave-Balsam, der die Haut sowohl beruhigt als auch mit Feuchtigkeit versorgt, insbesondere Benjamin Barbers mit seinen erstaunlichen Inhaltsstoffen.
Wenn Sie einen klassischen Aftershave-Splash mit Alkohol und mehr Duftstoffen bevorzugen, ist es wichtig, dass es auch andere Inhaltsstoffe wie Hamamelis oder Rizinusöl enthält, die sowohl entzündungshemmend wirken als auch der austrocknenden Tendenz von Alkohol entgegenwirken.
sonstiges Zubehör
Außerdem gibt es - je nach Standort und Bedarf - eine Reihe von Zubehörteilen, die man bei der kompletten Rasiergarderobe als mehr oder weniger wichtig erachten kann. Wenn Sie einen losen Rasierpinsel besitzen, sollte ein Rasierpinselständer mit einem kombinierten Ständer für den Sicherheitsrasierer Priorität haben, da dieser aufgehängt und lufttrocknen sollte.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug, das man immer zur Hand haben sollte, ist der Alaunstift. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie sich mit Ihrem Rasiermesser schneiden, stoppt dieses Naturprodukt sofort den Blutfluss, so dass Sie nicht stundenlang mit einem Papierschnitt dastehen müssen. Ein unverzichtbarer Begleiter im Arsenal (auch in ganzen Blöcken erhältlich).