von Haargel zu Haarwachs
Verfasst mit Barbier Simon
Überlegst du, ob du von Haargel auf Haarwachs umsteigen solltest und worin der eigentliche Unterschied besteht? Hier klären wir die Begriffe und zeigen, warum Wachs für viele Nutzer die bessere Wahl sein kann.

Zusammenfassung
-
Haarwachs bietet mehr Kontrolle, Flexibilität und ein natürlicheres Ergebnis als Haargel.
-
Haargel eignet sich vor allem für starken Glanz und festen Halt, während Wachs mehr Möglichkeiten für unterschiedliche Haartypen bietet.
-
Inhaltsstoffe und die Bedürfnisse der Kopfhaut bestimmen, welches Stylingprodukt am besten funktioniert.
Konsistenz
Haargel ist ein flüssiges Produkt, das meist im nassen Haar angewendet wird. Beim Trocknen wird das Gel sehr fest und hart. Haarwachs dagegen kann sowohl im trockenen als auch im feuchten Haar verwendet werden und beschwert das Haar nicht, noch härtet es in einer unbeweglichen Form aus, wie es Gel oft tut. Mit Wachs kannst du dein Haar im Laufe des Tages meist weiter stylen – das Haar bleibt also formbar und flexibel – und erhält dennoch die nötige Stabilität.
Look und Erscheinung
Haargel sorgt für starken Glanz und einen glatten, slickartigen Effekt. Wenn du also einen Wet-Look mit sehr festem Halt suchst, funktioniert Gel für viele Anwender gut. Gel kann zudem in verschiedenen Formen vorkommen, sogar als Spray.
Der große Vorteil von Wachs liegt jedoch in den vielen Varianten, die auf unterschiedliche Haartypen und Vorlieben abgestimmt sind – manche sind matt, andere glänzend, einige erinnern in der Konsistenz an Clay, manche sind hart und faserig, andere cremiger und leichter. Du hast also eine größere Auswahl, wenn es um Haarwachs geht. Egal welche Haarstruktur du hast, du solltest ein Wachs finden können, das zu dir und deinem gewünschten Look passt. Wenn du ein leichteres Stylingprodukt mit mehr Glanz suchst als herkömmliches Wachs, gibt es außerdem Pomade.
Inhaltsstoffe
Wenn du trockenes Haar hast, solltest du manche Haargels vermeiden, da sie Alkohol enthalten können, was das Haar zusätzlich austrocknet. Gel kann außerdem verschiedene Chemikalien wie Sulfite und Ammoniak enthalten, während immer mehr Wachse auf natürliche Inhaltsstoffe setzen, was sowohl für die Haare als auch für die Kopfhaut vorteilhafter ist. Es gibt jedoch auch ökologische Gels, die alkoholfrei und parabenfrei sind, aber Wachs hat im Allgemeinen nicht dieselbe austrocknende Wirkung.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haargel eine gute Wahl sein kann, wenn du einen Wet-Look mit starkem Halt möchtest, der eine geglättete Frisur zuverlässig fixiert – besonders bei etwas längeren Styles, da Wachs oft besser für kürzere Frisuren geeignet ist. Wenn du hingegen ein natürlicheres Ergebnis möchtest und dein Haar im Laufe des Tages formen willst, hast du mit den vielen verschiedenen Wachsen bessere Alternativen – unabhängig von Haartyp oder gewünschtem Look. Wenn du zudem trockenes Haar oder eine empfindliche Kopfhaut hast, ist Haarwachs die sicherere Wahl. Falls du dennoch Gel verwenden möchtest, solltest du nach ökologischen Varianten suchen, die weder Alkohol noch aggressive Chemikalien enthalten.
Vergiss auch nicht, ein gutes Shampoo zu verwenden, das zu deinem Haartyp und deiner Kopfhaut passt, damit du das Haarwachs gründlich auswaschen kannst und es sich nicht im Haar oder auf der Kopfhaut ablagert.