Rasur

Im Kampf gegen das unaufhaltsame Bartwachstum hat der Mann zwei Waffen entwickelt: Die Nass- und die Trockenrasur. Die Trockenrasur, also die Rasur mit einem Rasierapparat, ist die schnellste Methode und reicht für viele Menschen vollkommen aus. Für alle, die nach den bestmöglichen Ergebnissen streben, empfehlen wir jedoch, einen scharfen Rasierhobel oder ein Rasiermesser anstelle eines Rasierapparats zu verwenden. Eine Rasierhobel erlaubt es Ihnen, näher an die Haut heranzukommen und so eine glatte und gleichmäßige Rasur zu erzielen.

sa_rakar_du_dig_1

RASIERHOBEL

Wählen Sie einen Rasierhobel, der zu Ihrer Haut, Ihrem Style und Ihrer Rasiertechnik passt. Gillette ist bei vielen Männern beliebt, denken Sie aber daran, dass die Blätter schnell verbraucht und sehr teuer sind. Wir empfehlen Ihnen daher, etwas traditionellere Rasierer zu verwenden. Sicherheitshobel ermöglichen eine fantastisch gründliche Rasur. Die Hobel haben ein gutes Gewicht und sind von solider Qualität. Möglicherweise müssen Sie Ihre Technik etwas anpassen, wenn Sie auf einen Rasierhobel wechseln, da die Rasur hier am besten mit gedehnter Haut und minimalem Druck gelingt. Hier finden Sie alle unsere Sicherheitshobel »

Wenn Sie mit Gillette zufrieden sind, sollten Sie Ihren Rasierer selbstverständlich weiterhin verwenden. Rasierer von Gillette sind stabil, aus Kunststoff und Gummi und sehr langlebig. Darüber hinaus machen sie die Rasur sehr einfach.Hier finden Sie alle unsere Systemrasierer (Gillette) »

 

RASIERMESSER

Die luxuriöseste und traditionellste Art sich zu rasieren, ist mit einem Rasiermesser. Dafür ist zwar ein wenig Übung erforderlich, aber sobald man die richtige Technik gelernt hat, möchte man kaum wieder zurück. Zum Einstieg kann es Sinn machen, die Technik mit einer Shavette/einem Rasiermesser mit austauschbarer Klinge zu üben. Im Gegensatz zu einem Rasiermesser, das eine gründlichere Pflege verlangt, müssen Sie dann nur noch die Rasierklinge wechseln. Hier finden Sie alle unsere Rasiermesser mit austauschbarer Klinge»

Wenn Sie auf der Suche nach dem ultimativen Rasiererlebnis sind, ist das Rasiermesser kaum zu schlagen. Wählen Sie ein Rasiermesser, das zu Ihrem Bart passt. Für sehr präzise Bärte mit vielen Details ist ein schmaleres Messer zu empfehlen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel Rasur mit Rasiermesser. Alle unsere Rasiermesser finden Sie hier»

aftr

RASIERÖL, RASIERSCHAUM, RASIERGEL, RASIERCREME UND RASIERSEIFE

Um die Rasur so einfach wie möglich zu gestalten und Schnittwunden zu vermeiden, hilft es, ein gutes Rasiermittel zu verwenden. Es gibt fünf Arten von Rasiermitteln: Rasieröl, Rasierschaum, Rasiergel, Rasiercreme und Rasierseife. Welches Rasiermittel sich am besten eignet, ist individuell verschieden. Hier sind einige Tipps, wie Sie das richtige Rasiermittel für Ihre Bedürfnisse finden.

Rasieröl
Rasieröl wird häufig unter einem anderen Rasiermittel aufgetragen, beispielsweise einem sogenannte Preshave. Das Öl hat den Zweck, den Rasierer besser gleiten zu lassen. Nur wenige Menschen wissen, dass Rasieröl auch alleine als Rasiermittel verwendet werden kann. Bei korrekter Anwendung kann das Rasieröl eine Rasur nahe an der Haut ermöglichen. Da das Öl sehr dick ist, werden nur ein paar Tropfen benötigt, um den Bart zu erweichen. Tragen Sie es auf den feuchten Bart auf und beginnen Sie direkt mit der Rasur. Wenn die Haut abkühlt, gleitet der Rasierer eventuell nicht so gut auf der Haut. Spritzen Sie in diesem Fall etwas warmes Wasser auf Ihr Gesicht, damit das Öl wieder wirkt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Rasierer nach jedem Zug warm ausspülen, da das Öl sonst leicht verkleben kann.

Neben Rasierölen gibt es auch Preshave in Form von Creme -und Gel. Hier finden Sie alle unsere Preshave-Produkte»


Rasierschaum
Wenn Sie kein so starkes Bartwachstum haben und Ihre Barthaare eher weich sind, ist Rasierschaum eine gute Alternative. Der Rasierschaum pflegt nicht auf dieselbe Weise wie andere Rasiermittel, ist aber eine schnelle und einfache Lösung. Schütteln Sie die Flasche/die Dose immer, bevor Sie den Schaum ausdrücken, tragen Sie ihn großzügig auf den feuchten Bart auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie mit der Rasur beginnen, damit die Barthaare weich werden. Hier finden Sie alle unsere Rasierschäume »


Rasiergel
Rasiergel ist am besten für normales oder dickes Bartwachstum geeignet. Die Textur ist dicker und öliger als bei Rasierschaum. Verteilen Sie das Rasiergel auf Ihren Händen, tragen Sie eine dünne Schicht auf den Bart auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie mit der Rasur beginnen. Der Vorteil von Rasiergel besteht darin, dass es transparent ist und Sie daher genau sehen können, wo Sie sich rasieren – ein Vorteil, wenn Sie beispielsweise eine präzise Bartform, Muttermale, Wunden oder andere Details haben, auf die Sie bei der Rasur achten müssen. Hier finden Sie alle unsere Rasiergele »


Rasiercreme
Rasiercreme hat eine dicke Konsistenz und wird mit einem Rasierpinsel zu einem cremigen Schaum geschlagen. Eine Möglichkeit ist auch, den Schaum direkt auf dem Gesicht zu erzeugen, indem Sie die Creme mit den Fingerspitzen einmassieren. Rein äußerlich gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen handgeschlagenem Schaum aus Rasiercreme und fertigem Rasierschaum aus der Flasche. Hinsichtlich der Qualität ist der Unterschied jedoch enorm. Hier finden Sie alle unsere Rasiercremes »


Rasierseife
Rasierseife sieht oft genauso aus wie gewöhnliche Handseife, enthält jedoch Inhaltsstoffe, die dafür sorgen, dass die Gesichtshaut nicht austrocknet und der Rasierhobel besser gleitet. Dadurch können Hautirritationen nach der Rasur auf ein Minimum reduziert werden. Rasierseife wird in Kombination mit einem Rasierpinsel verwendet und ergibt einen ähnlichen Schaum wie Rasiercreme. Hier finden Sie alle unsere Rasierseifen »


Die Rasur

Das Wichtigste ist, sich für die Rasur Zeit zu nehmen. Schließlich halten Sie sich beim Rasieren eine Messerklinge an den Hals und Eile ist die Hauptursache für Schnittwunden.

5 EINFACHE SCHRITTE

1 Rasieren Sie sich immer unmittelbar nach dem oder beim Duschen. Das warme Wasser macht die Barthaare weich und erweitert sie, was die Rasur einfacher und angenehmer macht.
Beginnen Sie damit, Ihren Bartwuchs kennenzulernen, indem Sie mit den Fingerspitzen über den Bart fahren. Es ist wichtig zu wissen, in welche Richtung die Barthaare wachsen und wo Ihr Bart am dicksten ist. Weichen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser ein. Indem die Barthaare erhitzt werden, quellen sie auf und werden weicher.

2 Tragen Sie das Rasiermittel Ihrer Wahl auf und lassen Sie es eine Weile einwirken, bevor Sie mit der Rasur beginnen.

 

3 Beginnen Sie die Rasur dort, wo Ihr Bartwachstum am dünnsten ist. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie an den Seiten des Gesichts beginnen, am Hals fortfahren und mit dem Bereich um Mund, Kinn und unter dem Hals enden. Rasieren Sie in Wuchsrichtung und dehnen Sie die Haut mit Ihrer freien Hand. Führen Sie kleine und ruhige Züge aus, um das Risiko von Schnittwunden zu verringern.

4 Wenn Sie sich nach allen Regeln der Kunst rasiert haben, spülen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser und trocknen Sie sich mit einem Handtuch ab. Tupfen Sie das Gesicht vorsichtig mit dem Handtuch ab, anstatt es zu reiben. Das Reiben verringert die Elastizität der Haut und beschleunigt sichtbare Zeichen der Hautalterung.

5 Schließen Sie die Rasur mit einem Rasierbalsam ab, beispielsweise Benjamin Barber After Shave Balm Black Oak. Vermeiden Sie Rasierwasser und andere Substanzen mit hohem Alkoholgehalt, da diese die Haut austrocknen und reizen können.

SCHNITTWUNDEN

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie es zu eilig haben, zu stark drücken und am Ende eine Schnittwunde entsteht, die nicht aufhören will zu bluten. Einige versuchen, die Blutung mit Papier zu stoppen, andere kleben Pflaster über die Hälfte des Gesichts. Kluge Männer sind immer einen Schritt voraus: Ein Alaunstift ist eine fantastische Erfindung. Er enthält Kaliumaluminiumsulfat, stoppt die Blutung sofort und strafft die Haut. Streichen Sie mit dem Stift über die Schnittwunde und schon hört sie auf zu bluten! Dies kann ein bisschen brennen, doch der Schmerz ist bald wieder weg – genau wie die Schnittwunde. Lesen Sie mehr über die Verwendung eines Alaunstifts!

Tipps vom Barbier

Sie haben bereits viele gute Tipps für eine erfolgreiche Rasur erhalten. Das Wichtigste ist, das richtige Werkzeug zu verwenden und die Barthaare zu erweichen. Indem Sie Ihr Gesicht vor der Rasur mit warmem Wasser waschen und ein Rasieröl auftragen, das Sie eine Weile einwirken lassen, bevor Sie das Rasiermittel auf den Bart streichen, können Sie sicherstellen, dass die Barthaare während der Rasur weich bleiben

LESEN SIE MEHR DARÜBER, WAS NACH DER RASUR ZU BEACHTEN IST