FAQ:
die 5 häufigsten Fragen
zu Rasierhobeln
Geschrieben von Simon Klaren, Barbier
Bei Gents erhalten wir oft viele Kundenfragen zu Rasierhobeln und Rasur. Hier behandeln wir einige der wichtigsten Fragen, denen wir begegnen.

#1 Was ist der Unterschied zwischen der Rasur mit einem klassischen Sicherheitsrasierer im Vergleich zu einem modernen Gillette?
Im Gegensatz zu einem modernen Gillette-Rasierer mit mehreren Klingen rasiert der Sicherheitsrasierer mit seinen scharfen Doppelklingen und einer effektiveren Klingenführung deutlich hautnäher, was bedeutet, dass Sie eine tiefere, sauberere Rasur erhalten, ohne härter arbeiten zu müssen. Haben Sie empfindliche Haut, können selbst die dicht angeordneten Klingenreihen des modernen Mehrklingenrasierers Reibung erzeugen, die die Haut reizt, ebenso wie die Tendenz, automatisch Druck auszuüben. Daher kann ein Sicherheitsrasierer die bessere Wahl sein, da die Schärfe der Klingen es nicht zulässt, dass Sie drücken und die Haut belasten. Wenn Sie an einen modernen Mehrklingenrasierer gewöhnt sind, denken Sie einfach daran, den Griff des Sicherheitsrasierers um ca. 30 Grad nach außen zu neigen, um die richtige Klingenführung zu erreichen.
#2 Ist es nicht leicht, sich mit einem Sicherheitsrasierer zu schneiden?
Sie können sich definitiv schneiden, wenn Sie einen Sicherheitsrasierer verwenden, aber das geschieht meist, weil Sie zu viel Druck ausüben – etwas, das viele unbewusst mit den modernen Mehrklingenrasierern gelernt haben, die nicht so hautnah rasieren. Der Sinn eines Sicherheitsrasierers und seiner scharf geschliffenen Klingen liegt vielmehr darin, dass Sie keinen Druck ausüben sollten, sondern ihn seine Arbeit selbst machen lassen, sodass Sie die Haut schonen und gleichzeitig eine sauberere Rasur erzielen. Dann schneiden Sie sich auch nicht. Man sollte die Schärfe der Doppelklingen also als Vorteil betrachten – sowohl für das Rasurergebnis als auch für die Haut – und nicht als etwas Schädliches oder Negatives.
Und denken Sie daran: Sollten Sie sich wider Erwarten schneiden, gibt es immer den fantastischen Alunstift, der die Blutung effektiv stoppt!
#3 Welchen Sicherheitsrasierer und welche Klingen soll ich wählen?
Es gibt so viele Varianten.
Alle Doppelklingen passen zu allen Sicherheitsrasierern, unabhängig von Marke und Modell; Sie müssen sich also keine Sorgen über unterschiedliche Fassungen für verschiedene Klingen machen. Die Wahl basiert stattdessen auf der Kombination von Klingen und Rasierer in Bezug darauf, was Ihre Bartqualität und Haut erfordern. Einige Rasierer-Modelle haben beispielsweise eine sanftere und weniger „aggressive“ Klingenführung im Kopf als andere.
Haben Sie normalen bis weichen Bartwuchs, können Sie mittel-scharfe Klingen wie Sailor´s oder Derby wählen, zusammen mit dem Sailor's Rasierer 98R (der eine etwas sanftere Klingenführung bietet) oder Butterfly 99R (mit einer schärferen, „effektiveren“ Führung), je nachdem, was genau zu Ihnen passt.
Für Sie mit sehr grobem und hartnäckigem Bartwuchs (und vielleicht auch empfindlicher Haut) empfiehlt sich eine Kombination, die Sie nicht dazu verleitet, zusätzlichen Druck auszuüben. Daher empfehlen wir Sailor´s Butterfly 99R zusammen mit den scharfen Klingen von Feather. Ein Tipp ist, verschiedene Optionen auszuprobieren, um herauszufinden, was genau zu Ihnen passt – wir haben alle einzigartige Bedürfnisse.
Jeder Sicherheitsrasierer hat seine eigene Persönlichkeit und Gestaltung, und verschiedene Klingen weisen unterschiedliche Schärfe und Beschichtung auf. Das Ausprobieren und Finden der richtigen Kombination ist ein Teil des Vergnügens und ermöglicht es Ihnen zudem, eine Rasur zu erzielen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!
#4 Ist ein Sicherheitsrasierer teurer als ein moderner Mehrklingenrasierer?
Eigentlich nicht. Tatsächlich sparen Sie Geld und erhalten zudem mehr Wert und Rasurerlebnis für Ihr Geld. Auch wenn Sie anfangs vielleicht etwas mehr für den Rasierer zahlen, können Sie ihn ein Leben lang nutzen. Die Rasur mit einem Sicherheitsrasierer ist zudem langfristig günstiger, da Doppelrasierklingen – im Gegensatz zu den recht teuren Klingen der Mehrklingenrasierer – unglaublich preiswert sind (einen Sicherheitsrasierer von Sailor's können Sie übrigens für unter 300 Kronen bekommen, sodass selbst der Rasierer Ihr Portemonnaie kaum belastet). Beispielsweise kostet ein Fünfer-Pack Sailor's Klingen 25 Kronen, und Sie können sie mehrfach verwenden. Außerdem ist es umweltfreundlicher!
#5 Wie oft wechsle ich die Klingen und was mache ich mit den benutzten?
Wie oft Sie die Klingen wechseln müssen, ist individuell – die allgemeine Regel besagt einen Wechsel nach drei bis vier Rasuren, aber Sie können eine Doppelklinge zwei- bis sechsmal verwenden, abhängig davon, wie grob Ihr Bart ist und wie schnell er wächst. Ein guter Ausgangspunkt ist, einfach auf Ihr Gefühl zu hören. Wenn Sie merken, dass der Rasierer nicht mehr leicht und mühelos arbeitet und Sie feststellen, dass er eher zieht (oder Sie versucht sind zu drücken) – wechseln Sie die Klinge! Die Doppelklingen sind schließlich so günstig, dass weder Haut noch Rasurergebnis davon profitieren, wenn Sie mit einer abgenutzten Klinge weitermachen.
Bewahren Sie Ihre benutzten Klingen in der Tasche auf der Rückseite der Schachtel oder in der praktischen "Klingenbank" von Sailor's oder Feather auf und geben Sie diese dann beispielsweise in der Apotheke oder einer Recyclingstelle ab.