Männliche Hautpflege
Schritt für Schritt
Geschrieben mit Hauttherapeutin Rebecca
Das Interesse von Männern, sich um ihr Gesicht zu kümmern, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und das Bewusstsein für die Bedeutung der Hautpflege für das Wohlbefinden und die Vorbeugung von Alterserscheinungen ist gewachsen. Dennoch empfinden viele Hautpflege manchmal als Dschungel. Gesichtswäsche, Feuchtigkeitspflege, Peeling – wie macht man es und was sollte man verwenden? Und was ist mit dem Hauttyp? Ist das wichtig?
Hier kommt eine praktische Anleitung – Schritt für Schritt.

Hautpflege kann überwältigend wirken und das Sortiment auf dem Markt ist oft genauso verwirrend wie überwältigend. Man darf jedoch nicht vergessen, dass viele der Grundlagen für gesunde Haut von innen kommen und Ernährung, Stress und Schlafqualität eine Rolle für eine gesündere Haut spielen.
Das gesagt, gibt es Dinge in deiner täglichen Routine, bei denen die richtigen Produkte helfen können und sowohl kurz- als auch langfristig Wunder wirken. Der erste Schritt, bevor du beginnst, ist die Identifikation deines Hauttyps. Ist er normal, fettig, trocken, mischhaut, empfindlich oder hast du eine "reife" Haut mit Alterszeichen und Falten? Mit dieser Grundlage kannst du die richtigen Produkte finden und dein eigenes "Behandlungsprogramm" erstellen. Und es ist nicht so kompliziert, wie es scheint. (ACHTUNG! Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du bei ernsthaften medizinischen Hautproblemen immer einen Arzt oder zertifizierten Hautspezialisten konsultieren solltest!)
Die häufigsten Hauttypen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Normale Haut: Ist elastisch und durchsichtig, schuppt nicht, ist weder fettig noch empfindlich. Wenn du diesen Hauttyp hast, kannst du die üblichen Produkte verwenden, die nicht speziell auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet sind.
- Fettige Haut: Sichtbare Poren und eine glänzende Oberfläche mit fettigen Stellen. Dies ist besonders häufig auf der Stirn und der Nase. Oft hat man Mitesser (kleine dunkle Punkte von Talg in den Poren) oder Pickel. Auch ein häufiger Hauttyp bei Teenagern und in der Pubertät.
- Trockene Haut: Ist matt und neigt zu Rissen oder Schuppen. Sie kann das Gesicht straffen, besonders direkt nach der Reinigung. Wird leicht gereizt. Kann Ekzeme und Ausschläge verschärfen oder das Risiko dafür erhöhen.
- Mischhaut: Zum Beispiel fettige Haut auf der Stirn, dem Kinn, der Nase und trockene Haut auf den Wangen. Stirn, Kinn und Nase werden zusammen als T-Zone bezeichnet. Mischhaut kann relativ kompliziert sein, da die beste Methode darin besteht, die beiden Bereiche separat zu behandeln, wenn es um die Auswahl der Produkte geht.
- Empfindliche Haut: Gekennzeichnet durch eine Tendenz zu Irritationen, Rötungen, Juckreiz und im schlimmsten Fall Ausschlägen. Hier muss man etwas mehr nachdenken. Bist du gegen bestimmte Inhaltsstoffe allergisch oder hängt die Empfindlichkeit mit Trockenheit zusammen? Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die speziell für diesen Hauttyp entwickelt wurden.
- Reife Haut: Wenn wir älter werden, verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit. Man bekommt Falten, Linien und die Haut kann auch matt, trocken und stumpf werden. Hier solltest du Anti-Aging-Produkte oder solche mit etwas stärkeren Effekten wählen. Feuchtigkeit ist besonders wichtig, ebenso wie Augencremes.
Mehr dazu, wie du deinen Hauttyp erkennst, hier:
Nun zu den einzelnen Schritten, unterteilt nach Hauttyp:
Gesichtsreinigung
- Der erste Schritt in der Hautpflege ist es, das Gesicht zu reinigen. Feuchte das Gesicht mit lauwarmem Wasser an oder mache es während der Dusche.
- Massiere das Gesicht und den Hals morgens und abends mit einem sanften Gesichtsreiniger oder Gel ein. Verwende sanfte, leichte Bewegungen. Beachte, dass viele Seifen und Duschgels für den Körper austrocknend sein können und zu parfümiert oder zu stark für die Gesichtshaut sind. Verwende nur Produkte, die speziell für das Gesicht bestimmt sind!
- Spüle mit lauwarmem Wasser und tupfe das Gesicht leicht mit einem Handtuch ab, sodass es noch leicht feucht ist (nicht trocken rubbeln).
Empfohlene Produkte:
Normale Haut: Dermalogica Special Cleansing Gel, Truefitt & Hill Daily Facial Cleanser
Fettige Haut: Raw Naturals Fresh Facial Cleanser, Dermalogica Clearing Skin Wash
Trockene Haut: Dermalogica Intensive Moisture Cleanser
Kombinierte/Mischhaut: Dermalogica Special Cleansing Gel
Empfindliche Haut: Dermalogica UltraCalming Cleanser, Recipe For Men Ultra Sensitive Facial Cleanser
Reife Haut: Dermalogica Skin Resurfacing Cleanser
Feuchtigkeitspflege
- Trockne dich nicht komplett ab, wenn du dich gewaschen hast, sondern lasse die Haut leicht feucht, wenn du die Gesichtscreme aufträgst, damit sie besser in die Haut einzieht.
- Wähle die richtige Feuchtigkeitscreme für deinen Hauttyp.
- Massiere das Gesicht und den Hals mit sanften, kreisenden Bewegungen ein. Beachte, dass viele Hautcremes, wie z.B. Dermalogica, sehr ergiebig sind, also überdosieren nicht notwendig.
Empfohlene Produkte:
Normale Haut: Truefitt & Hill Advanced Facial Moisturizer, Dermalogica Active Moist, Raw Naturals Universal Face Cream
Fettige Haut: Recipe For Men Anti-Shine Moisturizer, Dermalogica Active Moist, Raw Naturals Grease-Free Face Cream
Trockene Haut: Dermalogica Intensive Moisture Balance, Raw Naturals Moisture Blast Face Cream
Kombinierte/Mischhaut: Dermalogica Intensive Moisture Balance (trockene Stellen), Raw Naturals Grease-Free Face Cream (fettige Stellen)
Empfindliche Haut: Dermalogica Barrier Repair, Truefitt & Hill Authentic No.10 Sensitive Moisturiser
Reife Haut: Truefitt & Hill Advanced Facial Moisturizer, Dermalogica Super Rich Repair
Peeling
Verwende ein sanftes Gesichtsscrub oder Peeling etwa einmal pro Woche, um abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg, der die Poren verstopft, zu entfernen. Dies hilft der Zellregeneration und sorgt dafür, dass die Haut frischer aussieht, während die pflegenden Inhaltsstoffe der Gesichtspflegeprodukte besser in die Haut eindringen. Ein Peeling/ Scrub verringert außerdem das Risiko von Mitessern und eingewachsenen Haaren.
- Wähle das richtige Peeling. Einige sind feinkörnige Cremes mit Peelingkörnern, andere sind auf chemischen AHA-Säuren basierend. Wenn du sehr empfindliche Haut hast, lasse stattdessen einen Hautspezialisten eine regelmäßige Peelingbehandlung durchführen.
- Feinkörniges Gesichtsscrub: Massiere das Peelingprodukt mit sanften, kreisenden Bewegungen maximal 1–2 Mal pro Woche ein (nicht mehr als einmal pro Woche, wenn deine Haut empfindlich ist). Übe keinen Druck aus! Achte besonders auf die Mitte der Stirn, das Kinn und die Nase, da hier leicht Mitesser entstehen können.
Chemisches Peeling/AHA-Säuren: Trage eine dünne Schicht auf die gereinigte Haut auf, vermeide den Kontakt mit den Augen. Lass es je nach Hautempfindlichkeit 5–10 Minuten einwirken. - Spüle gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
- Schließe mit einer Feuchtigkeitscreme ab (siehe Kapitel oben).
Empfohlene Produkte:
Normale, fettige, trockene und Mischhaut: Dermalogica Daily Microfoliant,
Empfindliche Haut: Truefitt & Hill Authentic No.10 Cleansing Scrub, Dermalogica Daily Microfoliant
Reife Haut: Dermalogica Daily Superfoliant, Lernberger Stafsing AHA/BHA Peel Gel Mask
Augencreme
Ein wenig mehr Zeit für die Haut um deine Augen zu investieren, macht viel für deinen Eindruck und verleiht dir ein jugendlicheres und wacheres Aussehen. Die Haut unter den Augen ist dünn und fehlt das automatische Feuchtesystem, das in der Haut eingebaut ist, nämlich die Talgdrüsen, und wenn du mit Schlafproblemen oder dunklen Ringen unter den Augen zu kämpfen hast, gibt es entsprechende Cremes. Probiere auch gerne eine Augenmaske, trage ein straffendes Gel auf oder creme die Haut mit einer pflegenden Salbe ein.
- Trage eine kleine Menge Augencreme