Nägelkauen überwinden
Gents fokussieren
Nägelkürzen ist nichts anderes als eine Frage der Disziplin. Hier sind unsere Tipps:
- Besorgen Sie sich eine richtige Nagelschere. Keine Nagelschere oder Nagelknipser für Ihre Hände, sondern eine richtige Nagelschere. Vorzugsweise eine Zange.
- Schneiden Sie den Nagel gerade ab, folgen Sie auf keinen Fall der Form des Zehs.
- Kaufen Sie breite Schuhe. Enge Schuhe tragen dazu bei, dass die Nägel brechen.
Wenn es bereits infiziert ist, schneiden Sie so viel wie möglich ab, aber achten Sie darauf, dass es gerade bleibt. Machen Sie kleine Wattebällchen, etwa so groß wie ein Streichholzkopf. Tauchen Sie diese in Alkohol (in der Apotheke erhältlich) und stechen Sie sie mit einer Nadel oder Pinzette unter den Nagel. Dadurch wird der Nagel aus dem Zeh herausgedrückt und es entsteht mehr Platz zwischen Nagel und Haut. Es braucht Zeit und tut anfangs weh, aber es funktioniert. Wechseln Sie sie jeden zweiten Tag und desinfizieren Sie sie, denn die Ballen sind ein Nährboden für Bakterien.
Ist der Zeh wirklich stark entzündet? Schneiden Sie ihn nicht. Kaufen Sie eine Kompresse, Klebeband und Alsolspray und führen Sie einige Tage lang großzügig besprühte Wickel durch. Dann mit Wattebällchen behandeln. Unter dem Nagel kratzen, reinigen, mit Alkohol säubern. Oft! Und haben Sie keine Angst, dass es ein wenig weh tut, stellen Sie sicher, dass es sauber wird.
TIPPS VON DEN PROFIS:
- Feilen Sie mit einer Nagelfeile über den Nagel, so dass er in der Mitte dünn ist. Wenn der Nagel dünn ist, kann er an den Rändern nicht in das Fleisch einwachsen.
- Schneiden Sie vorne, in der Mitte des Nagels, ein V ein. Auf diese Weise wird der Nagel dort zusammenwachsen und sich zur Mitte hinziehen, anstatt zu den Seiten hin.
FÜR DEN MANN, DER GENUG VON POCHENDEN ZEHEN HAT, EMPFEHLEN GENTS: