duftnoten für den winter
Geschrieben von GlenN lauritz andersson & denis vasilije, Duftexperten
Es liegt in der Natur der Sache, dass wir uns in der dunklen Jahreszeit und bei einsetzender Kälte oft dunklen, würzigen und reichhaltigen Düften zuwenden, die wir sonst im restlichen Jahr nur abends verwenden. Parfums, die mit ihrem tiefen Charakter Wärme und Geborgenheit vermitteln. Hier stellen wir einige Düfte vor, die in diesem Winter besonders aktuell sind.

Gewürznelke
Assoziationen mit Weihnachten und Winter finden sich auch in X Masculine der britischen Luxusmarke Clive Christian aus der Original Collection, wo Kardamom in Kombination mit anderen Noten einen Eindruck von Gewürznelken vermittelt - die wir normalerweise mit Glühwein assoziieren - und gut mit den treuen Vorgängern Kardamom, Zimt und Vanille zusammenarbeitet, wobei die trockenen, dunklen Elemente mit Hilfe von rosa Pfeffer und Ingwer verstärkt werden. Reine Nelke findet sich auch in Thameens elegantem The Hope, das zusammen mit holzigen Akkorden ein winterliches Gefühl mit seinen Gewürzschichten erzeugt.
Kardamom & Zimt
Kardamom ist eines der exotischen Gewürze, die wir Nordländer in den dunklen, kalten Monaten des Jahres als wärmend empfinden. Seine pfeffrige, trockene Schärfe assoziieren wir oft mit der Winter- und Weihnachtsbäckerei, oft zusammen mit Safran und Zimt. Kardamom kann auch einem frischen, zitrusbasierten Parfüm für Sommerabende oder den Herbst ein wenig zusätzliche Würze verleihen.
Penhaligon's Blazing Mister Sam aus der eleganten Portrait-Reihe kombiniert Exotik mit warmer, winterlicher Schärfe, wobei Wacholder zusammen mit Kreuzkümmel und schwarzem Pfeffer eine warme, maskuline Mischung ergibt. Der offensichtlichste Kardamom für den Winter findet sich jedoch in Demi Rawlins' raffiniertem Minuit et Demi und dem weihnachtlichen und sanften Starlight von Xerjoff, das vor Weihnachtsbäckerei nur so strotzt und wahrscheinlich die größte Hommage an Kardamom, Zimt und Mandeln in der Parfümwelt ist.
gourmand: rum & schokolade
Süße Gourmand-Noten wie Rum und Schokolade werden immer attraktiver, je dunkler die Jahreszeit wird. Ob zusammen oder einzeln, sie können mit dunklen Noten wie Oud, Holz oder Moschus zusammenarbeiten, um ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme zu erzeugen, das wir im Winter so dringend brauchen. Ähnlich wie das Gefühl, das man bekommt, wenn man sich mit einem reichhaltigen Gebäck oder einem süßen, dekadenten Dessert tröstet - daher der Begriff „Gourmand“.
Rum ist eine der Hauptnoten in Clive Christians extravagantem und fast sündhaft köstlichem E Gourmande Orientale, das zusammen mit Zimt und weihnachtlichen Gewürzen etwas Außergewöhnliches schafft. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist dieses luxuriöse Monsterparfüm auch noch mit klebrig-süßem Ahornsirup gefüllt! Sinnlicher geht es nicht, wenn Sie mit einem Glas Whisky vor dem Kamin sitzen und sich vom dunklen Winter umarmen lassen.
Eine starke Note von dunkler belgischer Schokolade findet sich im reichhaltigen Symphonium von Xerjoff, hier kombiniert mit Orange. Ideal für Heiligabend, wenn die Schachtel mit den Römischen Bögen geöffnet werden soll, oder als Ersatz, wenn Ihnen die Schokoladenpralinen ausgehen. Dies ist Gourmand in seiner ausdrucksvollsten und fotorealistischsten Form. Schokolade findet sich auch im majestätischen Sorriso des italienischen Profumum Roma, wo der Schokoladenliebhaber seine wahre Freude in Form von abgefülltem Tiramisu, manche würden sagen Baileys Schokoladenlikör, hat.
gourmand: beerenfrucht
Beeren und Früchte werden oft mit dem Sommer assoziiert, aber viele fruchtige Parfums können eine dunkle und tiefe, fast cremige Note haben, die sie in der Dunkelheit des Winters warm und tröstlich macht. Hier finden wir zum Beispiel die wunderschön geschnitzte Kreation Voyage A Paris von Fragrance du Bois, eine schöne Unisex-Geschichte, die mit reichhaltiger, fruchtiger Orangenblüte in Kombination mit cremigem Rum beginnt. In der Basis versteckt sich diskret eine Note von würzigem Oud.
Noch fruchtiger und wärmer ist die Beerenbombe Pas Ce Soir Extrait der französischen BDK, wo Chutney aus Quittenbeeren den Duft buchstäblich mit einem marmeladigen, dunklen, marmeladenartigen Ton triefen lässt, der fast ein wenig „saufig“ wird, ein enorm reichhaltiges und vollmundiges Parfüm, das eine Vitaminspritze vor dem Kamin ist.